Home Mangel an erfahrene IT-Fachkräften? Unsinn.

Mangel an erfahrene IT-Fachkräften? Unsinn.

„Oft werden offensichtliche Lösungen nicht gewählt“

Da der Bedarf da ist, ist es Zeit für endgültige Lösungen.

Mangel an erfahrene IT-Fachkräften? Unsinn.
Teilen

BITKOM (ein paar Zitate) über Fachkräftemangel:

  • KI ist nur eine von vielen Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen, um dem IT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
  • Jedes dritte Unternehmen (35 Prozent) setzt auf Weiterbildungsprogramme, um Beschäftigte aus anderen Bereichen zu qualifizieren.
  • Jedes vierte (24 Prozent) stellt Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger ein.
  • 16 Prozent haben Programme, um ältere Beschäftigte länger im Job zu halten, und 13 Prozent Rekrutierungs- und Fördermaßnahmen für Frauen. Fast jedes dritte Unternehmen (32 Prozent) tut derzeit allerdings gar nichts gegen den IT-Fachkräftemangel.

Quelle: BITKOM (siehe unten)

Addcode: „Es gibt keinen Mangel an erfahrene IT-Fachkräften“

Die Unternehmer und IT-Manager, mit denen ich spreche, beklagen regelmäßig den großen Mangel an gut ausgebildeten und erfahrenen IT-Fachkräften, etwa Softwareentwicklern und Testern. Das ist verständlich, da es viele offene Stellen gibt. An Junioren und Medioren – also weniger erfahrenen Softwareentwicklern – herrscht kein Mangel. Dies ist verständlich, da es viele offene Stellen für erfahrene Leute gibt. Sobald ich jedoch über eine erschwingliche Lösung in Form des Einsatzes erfahrener Nearshore-IT-Entwickler aus Osteuropa auf der Grundlage einer bewährten Art der Zusammenarbeit spreche, lautet die Antwort fast immer, dass dies nicht zu ihrer Situation passt.

Als Gründe nennen sie: Es mangelt an Marktkenntnissen, sie kennen die Kultur nicht, die Kommunikation ist schwierig und so weiter. Stimmt zwar, aber diese Argumente gelten genauso gut für die Einstellung von Absolventen und Freiberuflern. Auch diese Optionen erfordern Zeit und Aufmerksamkeit, damit sie funktionieren, und bergen Risiken, während sie in der Regel eine weniger kostengünstige Lösung für Ihren Mangel an IT-Fachkräften darstellen. Deshalb sagen wir: IT-Fachkräften? Wir haben sie für Sie!

MD-office-11

Wenn die Absolventen nicht mehr da sind, die guten Entwickler alle arbeiten und Freelancer nicht mehr bezahlt werden können, dann ist es Zeit zum Handeln! Der Personalmangel kann tatsächlich gelöst werden, wenn Sie offen für Alternativen sind und bereit sind, Ihre Sicht auf Ihre eigene Belegschaft zu überdenken.

Bereiten Sie Ihre Mitarbeiter auf eine andere Arbeitsweise vor – indem Sie mehr Kontrolle übernehmen, verwalten und lernen, zusammenzuarbeiten – und wählen Sie den richtigen Kooperationspartner aus, der über ausreichende Erfahrung in verschiedenen Situationen verfügt. Dies öffnet die Tür zu einer Situation ohne Unterkapazitäten und ohne Überkapazitäten. Der große Mangel an IT-Fachkräften ist für mich Unsinn. Sicher kann man mit Nearshore-IT nicht alles lösen, aber viele der Kapazitätsengpässe lassen sich verhindern.

Was ist Nearshore-IT?

Nearshore-IT bietet Unternehmen viele Vorteile, die ihnen Zeit, Geld und Aufwand sparen können. Nearshoring ist eine Form des Outsourcings, die es Unternehmen ermöglicht, mit Partnern zusammenzuarbeiten, die sich in unmittelbarer geografischer Nähe befinden. Nearshore-IT bietet Unternehmen die Möglichkeit, auf erfahrene technische Talente vor Ort zurückzugreifen und gleichzeitig ihre Betriebskosten deutlich zu senken. Darüber hinaus machen Nearshoring aufgrund weniger Sprachbarrieren und Zeitzonenunterschiede bequemer als andere weit entfernte Outsourcing-Standorte. Die Zusammenarbeit mit einem Nearshore-Partner ermöglicht zudem eine schnelle Kommunikation und hilft Gastgebern, schnellstmöglich aktuelle Trends in der lokalen Branche zu nutzen. Nearshore-IT vereint Anwendungen höchster Qualität bei gleichzeitig vertretbarem Ressourcen- und Kostenaufwand – eine unschlagbare Kombination!

Klicken Sie hier für die rezente Publikation (2025) der BITKOM in Sachen IT-Fachkräftemangel: Große Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz

Literaturverzeichnis